Die Finanzwelt erlebt weniger eine Wirtschaftskrise als eine massive Vertrauenskrise. Welchem Vermögensverwalter kann man noch trauen?

Anlegerorientierte Vermögensverwaltung erkennt man an diesem Label

Die Finanzwelt erlebt weniger eine Wirtschaftskrise als eine massive Vertrauenskrise. Welchem Vermögensverwalter oder Finanzberater kann man als Anleger und Investor noch trauen? Institutionelle Investoren fertigen meist aufwendige Due Diligences an. Aber was hat der Semiinstitutionelle oder Privatanleger als Vertrauensbeweis?

Diese Lücke schließt nun die Stiftung Finanzbildung gemeinsam mit dem Sachverständigenbüro epk media. Im Mittelpunkt der Trusted Asset Evaluierung stehen dabei nicht ein einzelnes Anlageprodukt, sondern die Vermögensverwalter als Ganzes und die verantwortlichen Menschen dahinter. Egal ob nun Vermögensverwalter, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Kapitalanlagegesellschaft, Privatbank oder Vermögensberater. Großbanken und Finanzfabriken können das Label nicht erhalten.

Geprüft werden dabei die Bonität, die Transparenz, die Historie, die Lebensläufe des Managements und damit die Seriosität. Kurz gesagt: Ist über die Firma und deren Führungskräfte etwas Negatives bekannt? Die Evaluierungsmethodik unseres Trusted Asset Prinzips ist damit eine Due Diligence für Anleger und Investoren.

Sie wollen Details der Evaluierungsmethodik erfahren: hier 

 

Als erste sachwertorientierte Vermögensverwaltung erhielt die PROJECT Investment AG, siehe linkes Bild, das Zertifikat der Trusted Asset Society.
Das Executive Summary können Sie hier nachlesen.
Ein Bericht zur Evaluierung finden Sie auch im BeteiligungsReport 4-2015 oder unter diesem Link.

Hier finden Sie unseren aktuellen Produktflyer: Flyer trusted asset

 

Diese Qualitätsprüfung macht den Vertrauensunterschied aus.

Kontakt:

epk media GmbH & Co. KG
Altstadt 296, 84028 Landshut
Tel: +49 (0)871 430633-0
E-Mail: info(at)epk24.de

Anlegerorientierte Vermögensverwaltung erkennt man an diesem Label.