München, 05.07.2017 (Marktnews): Die Münchner BVT Unternehmensgruppe setzt ihre erfolgreiche Ertragswertfonds Serie fort. Der „BVT Ertragswertfonds Nr. 6 GmbH & Co. Geschlossene Investment KG“ (BVT Ertragswertfonds Nr. 6) investiert als Publikums-AIF in ertragsstarke B-Standorte im Rheinland. Dazu wurden bisher bereits zwei nachhaltige Investments getätigt. Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die unternehmenseigene derigo GmbH & Co. KG. Anleger können sich ab 10.000 Euro zzgl. Ausgabeaufschlag beteiligen.

Der neue Publikums-AIF ist bereits das sechste Anlage-Produkt der erfolgreichen Ertragswertfonds Serie. Seit 2004 wurden 275 Millionen Euro in ein breit diversifiziertes Immobilienportfolio investiert. Der neue Fonds ist für Publikumsanleger konzipiert und investiert in renditestarke Standorte in Nordrhein-Westfalen. Der AIF hat dazu bereits ein Büro- und Laborgebäude in Langenfeld, zwischen Düsseldorf und Köln, sowie ein  Nahversorgungszentrum in Blankenheim in der Eifel erworben. Ein drittes Objekt soll in Kürze erworben werden und zur breiteren Diversifikation des Portfolios beitragen.

„Durch die verschiedenen Nutzungsarten und unterschiedlich geprägten Standorte innerhalb des wirtschaftsstärksten Bundeslandes erreichen wir ein ausgewogenes Chance-RisikoProfil“, so Marcus Kraft, Geschäftsführer der BVT Holding.

Das Büro- und Laborgebäude in Langenfeld verfügt über eine vermietbare Fläche von ca. 4.700 Quadratmeter, verteilt auf 4 Stockwerke. Das moderne Objekt stammt aus den Jahren 2000/2001 und ist vollständig und seit Erstellung langfristig an ein weltweit führendes Spezialchemie-Unternehmen vermietet, das Verfahren zur Veredelung von Kunststoff- und Metalloberflächen, u. a. für die Automobil- und Luftfahrtindustrie, entwickelt.

Das Nahversorgungszentrum in Blankenheim steht auf einem ca. 20.700 Quadratmeter großen Grundstück und hat knapp 5.900 Quadratmeter nutzbare Fläche. Namhafte Mieter sind von Beginn an REWE, Aldi, Rossmann sowie KiK. Das Objekt aus dem Jahr 2004 wurde 2016/2017 auf Wunsch der Mieter erweitert und modernisiert.

Quelle: BVT Unternehmensgruppe