Landshut, 16.12.2015 – Laudatio auf Wolfgang Kunz, DNL
Sehr geehrter Herr Kunz,
alle reden von Regulierung, Sie sprechen vom Erfolg. Der Deutsche Beteiligungspreis in der Kategorie „Alternatives Investmentvermögen“ geht an die DNL, die in Verbindung mit TSO inzwischen uns allen ein Begriff ist.
Als wir uns, ich meine 2006 oder 2007, kennenlernten, nahmen Sie sich vor, als Ihrer Meinung nach vertriebsstarker David mit einem erklärungsbedürftigen Konzept gegen eine Phalanx von US-Goliaths anzutreten, die damals oft noch ein Lächeln auf dem Gesicht trugen, wenn es um neue Wettbewerber ging.
Den meisten der damaligen Goliaths, deren Namen mir beim Schreiben der Laudatio im ersten Moment noch nicht einmal einfielen und von denen ich nie wusste, ob sie gerade today, tomorrow oder US-treuhänderisch tätig waren, ist das Lächeln schnell vergangen. Leider damals noch nicht durch Ihren Erfolg, sondern durch den eigenen Misserfolg. „Wild West“ in USA mussten sie auf einmal selber im Gefolge der Finanzkrise erleben. Sogar unangefochtene Marktführer mit 30 Jahre Heiligenschein und zweifelsohne erstklassiger Arbeit gerieten damals kurz ins Schleudern, auch wenn manche von ihnen inzwischen mit neuem Momentum und noch beschleunigt aus der Kurve herausgekommen ist.
Während ich zu Anfang noch in einer Minderheit war, der Ihr Konzept gut fand, mehrte sich nach der Finanzkrise, als Mietverträge, Vertragspartner oder Projektkonzepte auf einmal in der Krise verdampften, der Kreis derjenigen, der Ihr aktiv gemanagtes unternehmerisches Konzept, das Sie gemeinsam mit Ihrem Partner TSO – The Simpson Organization erarbeitet hatten, zu schätzen wusste. Die Krise ging im Ergebnis an Ihren Anlegern weitgehend vorbei. Neue Chancen mehrten deren Vermögen. Dass dies kein Geschenk des Marktes war, sondern harte Arbeit der richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck bedeutete, brauchen wir hier unter Profis nicht weiter zu besprechen.
Sie persönlich erhielten so natürlich noch eine ganz neue Chance, sich zu bewähren. Denn die plötzliche US-Abstinenz des Marktes in Verbindung mit einer Miniaturiesierung des Gesamtmarktes und einer geträumten Saulus-/Paulus-Bewegung vieler Matadore ging nicht spurlos an Ihnen vorüber. Aber in einem früheren Leben beim großen Mittelstands-Mario hatten Sie gelernt, wie es geht, wenn es gerade mal nicht geht. Aber Sie haben auch gelernt, was eben nicht geht. Da erinnere ich mich noch an unser allererstes Gespräch.
Und aktuell dürften Sie wohl die Nummer 2 im Publikumsbereich sein. Ein Grund, sich einmal mit Ihren Ergebnissen zu beschäftigen.
- – Die von Ihnen ins Leben gerufene DNL Real Invest ist seit Mitte 2006 exklusiver Vertriebspartner von A. Boyd Simpson für Deutschland und Europa. Simpson investiert seit 1988 in Gewerbeimmobilien im Südosten der Vereinigten Staaten des Initiators. TSO hat 45 Fonds vor allem für professionelle Anlegergruppen am Markt platziert, wovon bereits 20 erfolgreich aufgelöst wurden. In diesem Rahmen wurden über 70 Immobilientransaktionen mit einem Wert von rund 3 Mrd. USD getätigt.
- – Zwischen 2006 und 2014 vertrieb die DNL vier geschlossene US–Immobilienfonds mit einem Volumen von knapp 200 Millionen US Dollar an rund 4.000 deutsche/europäische Investoren. Investiert wird nach einem 3-Säulen-Konzept: Warum wird verkauft? Liegen die Investitionen unter Wiederherstellungskosten? Ist das Zukunftskonzept tragfähig?
- – Was kam dabei heraus? Im Rahmen eines Management-Ratings bestätigte eine Agentur als Fakten: „Die vier platzierten TSO-DNL Fonds haben die avisierten Auszahlungen von 8% p.a. seit Emission und die Prognose damit stets voll erfüllt. Nachweislich erfolgen die Auszahlungen aus dem operativen Gewinn. Zuvor waren Zins- und Tilgungsleistungen planmäßig erfolgt.
- – Seither wurden, wie in den letzten Wochen gemeldet, mehrere Immobilien mit exzellenten Renditen erfolgreich verkauft. Allein in diesem Jahr erhielten die Kommanditisten aus Ausschüttungen und Verkäufen über 31 Millionen US Dollar ausgekehrt.
- – Übrigens: Die Erfolgsbilanz gilt auch für die Krisenjahre 2008 bis 2011. Auch hier erhielten die Investoren 8% jährliche Vorzugsausschüttung aus erwirtschafteten Erträgen!
Seit Ende 2014 befindet sich das unter dem Vermögensanlagengesetz gestattete Investment TSO-DNL Active Property, LP mit einem Startvolumen von 125 Millionen US Dollar in der Platzierung.
Wie weit sind Sie eigentlich damit? Die gesamte deutschsprachige Betreuung des Vertriebsnetzes sowie der Investoren werden von der DNL Real Invest aus Düsseldorf koordiniert. Die außergewöhnliche Performance aller TSO-DNL Investments und deren stabile Kontinuität wurden besonders in 2015 von Analysehäusern ausgezeichnet.
Und wenn Sie heute als Nummer 2 des US-Fondsmarktes durchaus auch einmal selber schmunzeln dürften, liegt das aus meiner Sicht an drei Dingen, die Sie lernen durften:
- – Sie sind von der Richtigkeit dessen, was Sie und Ihre Partner tun, so überzeugt, dass Sie sich, Ihre persönliche Existenz und Ihren Einsatz bedingungslos eingebracht haben
- – Sie haben gelernt, dass der Erfolg eines Unternehmers nur von Dauer ist, wenn er in unserer Branche auf dem Erfolg seiner Anleger und Partner beruht.
- – Sie haben gelernt, dass nachhaltiger Vertriebserfolg eine direkte Funktion des Fleißes und der Überzeugung ist, das Richtige zu tun. Sie haben in der Krise einfach weitergearbeitet und nicht die Wunden geleckt.
- –
Und Sie arbeiten und reisen kontinent- und zeitzonenübergreifend so viel, dass ich nicht umhin kann, darauf hinzuweisen, wenn wir uns ab und zu mal treffen, dass das irgendwann anstehende upgrade 6.0 nicht nur ein nochmalige Verbesserung der Effizienz bedeutet, sondern den Blick darauf richten sollte, dass Hardware und Software gleichmäßiger zusammenarbeiten sollten, um Systemabstürzen vorzubeugen. Irgendwann merkt man mal, dass es sinnvoller ist, eine Maschine am Laufen zu halten, als immer wieder im Dunkeln mit dem Kugelschreiber nach einer verborgenen Reset-Taste zu tasten.
Im Moment treibt Sie aber das Momentum. Als die Regulierung kam, habe ich mir kurz Sorgen gemacht. Aber Sie machten aus der Regulierung eine Chance, statt sich mit sich selbst zu beschäftigen. Sie haben leise weitergearbeitet.
Ich schließe ab: Heute geht der Deutsche BeteiligungsPreis in der Kategorie „TOP alternatives Investmentvermögen“ an die DNL Real Invest Düsseldorf. Ein David tritt nach fast zehn Jahren mit einem hoch interessanten Nischenprodukt im Bereich US–Gewerbeimmobilien langsam aus dem Schatten der großen Mitbewerber.
Aber das Wichtigste ist: Diese Laudatio habe ich gerne gehalten.