London/Frankfurt, 11.03.2015 – Die hohe Dynamik auf den europäischen Büroimmobilien-Investmentmärkten könnte auch 2015 anhalten, profitierend vom weiter starken Wettbewerb europäischen und globalen Eigenkapitals, das nach Investmentmöglichkeiten in ganz Europa sucht. Kreditfinanzierungen zu historisch niedrigen Kosten sorgen für zusätzliches Kapital, dynamisieren die Marktaktivitäten und die Preise. Asiatisches, US-amerikanisches und globales Kapital dürften die Performance der größten Büroimmobilien-Märkte in Europa durch Direktinvestitionen oder durch Partnerschaften mit europäischen Playern weiter vorantreiben. Neue Kapitalquellen werden europaweit darüber hinaus aber auch im Wettbewerb mit europäischen institutionellen Investoren stehen. Investoren werden ihren geografischen Anlagefokus auf der Suche nach adäquaten Renditen ausweiten. Auch Spanien und Italien werden von diesen Entwicklungen profitieren und mehr Kapital anziehen.
JLL geht davon aus, dass die starke Investoren-Nachfrage und attraktive Kreditmärkte weiter für Druck auf die Büro-Spitzenrenditen vor allem in den drei größten Märkten Großbritannien, Deutschland und Frankreich sorgen werden. Insgesamt ist 2014 die Spitzenrendite für Büroimmobilien in Europa um 20 Basispunkte auf 4,85% gesunken.
Neben der Kreditverfügbarkeit, den niedrigen Zinsen und dem billigen Euro, allesamt Treiber der bemerkenswerten Rallye auf den Investmentmärkten, zeigte sich in der zweiten Hälfte 2014 auch eine Erholung auf den Nutzermärkten mit anziehenden Aktivitäten ebenso in kleineren Märkten wie Brüssel, Luxemburg, Barcelona, Mailand und Prag. Diese Entwicklung dürfte 2015 eine Fortsetzung finden. In Märkten wie London City und West End wird der anhaltende Mangel von 1A-Büroflächen die Spitzenmieten weiter nach oben treiben. Ein starker Rückgang der Incentives in Madrid, Dublin und in geringerem Maße in Amsterdam deutet ebenfalls auf einen weiteren Mietpreisanstieg in diesem Jahr hin.
Quelle: JLL Germany