Das Münchner Unternehmen wurde in der Kategorie TOP alternatives Investmentvermögen ausgezeichnet
Bereits zum siebten Mal in Folge wurde der Deutsche BeteiligungsPreis in Landshut an Protagonisten der Sachwertbranche vergeben. „Es ist immer ein angenehmer Anlass, die Guten und Vorzeigeunternehmen, wie auch die herausragenden Persönlichkeiten dieser Branche, aus der Masse herauszuheben“, wie Edmund Pelikan als Vorsitzender der Jury und Herausgeber des veranstaltenden Fachmagazins BeteiligungsReport in seiner Begrüßung betonte. Sechs führende Publizisten und Fachjournalisten dieses Genres demonstrierten den Schulterschluss für die Qualität im Markt und hielten die jeweiligen Würdigungen für die Preisträger. Namentlich waren dies Markus Gotzi, Alexander Heintze, Stephanie von Keudell, Ludwig Riepl, Werner Rohmert sowie Edmund Pelikan.
In der Kategorie TOP alternatives Investmentvermögen erhielt die HOFMANN-FINANZ Management GmbH, vertreten durch Werner Hofmann, den Preis überreicht. In seiner Würdigung hob Edmund Pelikan hervor, dass die alternative Produktwelt seit jeher die Triebfeder der Innovationen und die Finanzierungsgrundlage für den Mittelstand ist. Und er unterstrich, dass die HOFMANN-FINANZ nicht erst seit der Einführung des KAGBs sich dieser Assetklasse bedient, sondern seit nunmehr 12 Jahren mit Mezzanine-Kapital als Mittler zwischen Bauträgern und Anlagekunden fungiert. Weiter führt der Laudator aus: „Meines Erachtens macht bei HOFMANN-FINANZ Management das Konzept Sinn. Es sind konkrete Bauvorhaben, der einzelne Bauträger ist bekannt, und es sind schon Vorstufen der Projektentwicklung bis zum quasi Baubeginn durchgeführt beziehungsweise als Auszahlungsvoraussetzung definiert. “
Die HOFMANN-FINANZ steht mit diesem Preis in einer Reihe von Vorzeigeunternehmen die in den letzten Jahren den Deutschen BeteiligungsPreis erhalten haben.
Deutscher BeteiligungsPreis
Der Deutsche BeteiligungsPreis wird seit 2008 von dem Fachmagazin „BeteiligungsReport“ des Verlages epk media an herausragende Unternehmen und Persönlichkeiten der Sachwertebranche verliehen. Die Jury bildet die Redaktion des Fachmagazins um Herausgeber Edmund Pelikan, ergänzt um führende Publizisten und Fachjournalisten dieser Assetklasse. In der Kategorie Ehrenpreis Lebenswerk wird der Sachwerteverband bsi in Person seines Vorstandsvorsitzenden konsultiert.